USB-Monitor Test & Vergleich 2023 – Via USB Anschluss jederzeit zum praktischen Monitor
Inhaltsverzeichnis
- 1 USB-Monitor Test & Vergleich 2023 – Via USB Anschluss jederzeit zum praktischen Monitor
- 1.1 Die besten USB-Monitore zum mitnehmen
- 1.2 Der beste USB-Bildschirm für zu Hause
- 1.3 Das Wichtigste in Kürze
- 1.4 Was sind USB Monitore?
- 1.5 Vor- und Nachteile eines USB-Monitors
- 1.6 Wann lohnt sich der Kauf eines USB-Monitors?
- 1.7 Welche Voraussetzungen muss der PC erfüllen?
- 1.8 Welche Alternativen gibt es zu einem USB-Monitor?
- 1.9 Was kostet ein USB-Monitor?
- 1.10 Worauf sollte man beim Kauf eines USB-Monitors achten?
- 1.11 Wo kann man einen USB-Monitor kaufen?
- 1.12 Fazit: USB-Monitor Test & Vergleich – Der Bildschirm für jeden Zeitpunkt

Mit einem USB-Monitor ist man zu jedem Zeitpunkt in der Lage, eine Konsole, einen PC oder einen Laptop in Betrieb zu nehmen, solange diese Gerätschaften über einen USB Anschluss verfügen. Diese besondere Monitorart ist ideal für Menschen, die einen Großteil ihrer Zeit unterwegs sind, sei es mit Verkehrsmitteln oder in Hotels. Dort ist man in der Lage, die USB-Monitore mit den gewünschten Geräten in Verbindung zu bringen und diese zu nutzen. Dabei bringt der USB-Monitor einige Vorteile mit. So handelt es sich um preiswerte Monitore, die dennoch eine tolle Farbdarstellung mit sich bringen und auch darüber hinaus grafisch überzeugen werden. In der heutigen Zeit werden diese Bildschirme auch gerne dazu verwendet, um die Spielkonsole mit auf Reisen zu nehmen, wo sie dank des USB-Monitors zum Einsatz kommen können. Diese Geräte gibt es mit oder ohne Touchscreen und sie verfügen über einen geringen Stromverbrauch, was vor allem jene Menschen begeistern wird, die Wert auf den Schutz der Umwelt legen. Im folgenden USB-Monitor Test erfahren Sie alle wichtigen Informationen und worauf Sie vor dem Kauf achten müssen.
Die besten USB-Monitore zum mitnehmen
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |
Modell | Asus MB169B+ | Asus ZenScreen MB16AC | UPERFECT 4K Portable |
Preis | 133,69 € | 416,79 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 216,18 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Hersteller | Asus | Asus | UPERFECT |
max. Auflösung | 1920 x 1080 Pixels | 1.920 x 1.080 Pixel | 3840 x 2160 Pixel |
Größe | 15,6 Zoll | 15,6 Zoll | 15.6 Zoll |
Abmessung | 0.85 x 37.9 x 23.6 cm | 35.97 x 0.8 x 22.64 cm | 35.7 x 22.4 x 1 cm |
Hertz | 60hz | 60hz | 60hz |
Reaktionszeit | 14ms | 5ms | 3ms |
Panel | IPS | IPS | IPS |
Gewicht | 800g | 590 g | 2.32 kg |
Lautsprecher | |||
Mehr InfosZum Angebot* | Mehr InfosZum Angebot* | Mehr InfosZum Angebot * |
Der beste USB-Bildschirm für zu Hause
Das Wichtigste in Kürze
Wenn man einen USB-Monitor thematisiert, so kommt man nicht um das Thema Transport. Diese Bildschirme dienen in erster Linie als transportables Gerät und sind sehr praktisch, wenn Leute unterwegs arbeiten oder zocken möchten. Daher sind Vielreisende oftmals im Besitz eines USB-Monitors.
Wie der Name bereits erahnen lässt, braucht das Gerät, welches an diesen Monitor angeschlossen werden soll, einen USB Anschluss. Weitere Anschlüsse am Monitor sind häufig in der Form von einem HDMI Port oder VGA zu finden. Vor dem Kauf sollte man darauf achten, welche Anschlussarten der USB-Monitor noch zu bieten hat.
Immer häufiger dienen die USB-Monitore als Anzeigeflächen für Spielkonsolen, wenn Menschen unterwegs sind. Prominente Sportler nutzen solche Monitore, um im Hotel ihre Games zu zocken. Darum verbreiten sich diese Monitore sehr schnell und viele Menschen kennen inzwischen die Vorzüge eines USB-Monitors.
Was sind USB Monitore?
Bei einem USB-Monitor handelt es sich um eine moderne Form von Bildschirm, die man überall mit hinnehmen kann. Der Bildschirm kann an die verschiedensten technischen Geräte angeschlossen werden, solange diese kompatibel sind und einen USB Anschluss vorweisen. Dies trifft zum Beispiel auf die meisten PCs, Laptops oder Spielkonsolen zu. Aus diesem Grund ist ein USB-Monitor in der Regel der perfekte Reisegefährte, gleich, ob man mit diesem Bildschirm unterwegs Büroarbeit abarbeiten möchte oder in den Genuss der Lieblingsgames kommen will. Mit einem USB-Monitor hat man weitreichende Möglichkeiten, um sich auf Reisen die Zeit zu vertreiben. Daher erfreuen sich diese Monitore an einer großen Beliebtheit und sind immer häufiger zu sehen. Kein Wunder, bringen sie doch eine Menge Vorteile mit sich.
Vor- und Nachteile eines USB-Monitors
Weitergehend haben wir wichtige Vor- und Nachteile der USB-Monitore aufgelistet und übersichtlich zusammengefasst.
Die Vorteile eines USB-Monitors:
- Die meisten Modelle verbrauchen wenig Strom
- Sie sind einfach zu transportieren
- Können an die meisten modernen Geräte wie Konsolen, PCs oder Laptops angeschlossen werden
- Eine tolle grafische Darstellung
- Kleine und große Modelle stehen zur Auswahl
Die Nachteile eines USB-Monitors:
- Anschlussgerät braucht einen USB Anschluss
- Für den Transport ist oft eine Schutzhülle von Nöten
- Modelle ohne Touchscreen sind unterwegs eher unpraktisch
Wann lohnt sich der Kauf eines USB-Monitors?
Der Kauf von einem USB-Monitor ist vor allem dann sinnvoll, wenn man oftmals unterwegs ist und auf Reisen neben seinem Laptop einen weiteren Monitor benötigt. In diesem Fall kann der Monitor einfach via USB-Anschluss mit dem Laptop verbunden werden und schon steht der zweite Bildschirm bereit. Dies ist vor allem für Büroarbeiten von Vorteil, da man so zwei Sichtflächen zur Verfügung hat. Allerdings muss ein USB-Monitor nicht nur für Arbeiten vorteilhaft sein. Auch für die Gestaltung der Freizeit kann ein USB-Monitor einige Vorzüge mit sich bringen. Verbringt man beispielsweise viel Zeit auf Reisen und muss in Hotels absteigen, so ist es möglich, sich seine Spielkonsolen mitzunehmen. Dafür braucht man ebenfalls einen Bildschirm und dieser kann die Form eines USB-Monitor annehmen. Diese Monitore kann man mit der Spielkonsole verbinden, um sich ein wenig Spaß in der Freizeit zu schaffen. Auf diese Weise ist man in der Lage, seine Lieblingsgames zu jedem Zeitpunkt überall zocken.
Dadurch hat man immer einen passenden Monitor dabei. Man muss nur sicherstellen, dass sowohl die anzuschließenden Geräte, als auch der Monitor einen USB Anschluss besitzen, was bei USB-Monitoren natürlich der Fall ist. Fast jedes moderne technische Gerät besitzt zudem einen solchen Anschluss, sodass man in der Lage ist, diese Bildschirmart in der Tat auf vielseitige Art und Weise zu nutzen. In erster Linie kommen solche Monitore für Menschen infrage, die oft unterwegs sind und sich zum Beispiel die Zeit im Hotelzimmer verkürzen wollen, indem sie dort Arbeiten erledigen oder auf ihrer Spielkonsole zocken möchten. Für jene Menschen lohnt sich der Kauf eines modernen USB-Monitors auf jeden Fall, aber er kann auch daheim im Home Office ein wertvoller Helfer sein.


Welche Voraussetzungen muss der PC erfüllen?
Um einen USB Monitor anzuschließen, sind im Grunde nicht viele Voraussetzungen von Nöten. Tatsächlich muss eben auch der PC über einen solchen Anschluss verfügen und bei Bedarf braucht man noch eine Verbindung, um einen Kontakt zwischen Monitor und PC herzustellen. In der Regel kann man jedoch jeden modernen PC mit einem USB Monitor kombinieren.
Auch bei einer Spielkonsole muss in der Regel lediglich eine USB Anschluss zur Verfügung stehen und man sollte ein Verbindungskabel bereithalten. Dann steht einer Runde des Lieblingsgames nichts mehr im Wege. Aufgrund der einfachen Anforderungen, kommen die USB Monitore in der Tat häufig infrage, wenn man für unterwegs einen Monitor benötigt.
Welche Alternativen gibt es zu einem USB-Monitor?
Selbstverständlich gibt es auch Alternativen zu einem USB Monitor, welche dabei helfen können, ebenfalls unterwegs in den Genuss von Medien zu kommen. Portable Monitore sind dabei eine Hilfe, aber auch andere technische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen können ähnlich dienlich sein. Vor dem Kauf eines USB Monitors sollte man sich daher vielleicht die Frage stellen, für welchen Verwendungszweck man diesen Bildschirm benötigt und ob es dafür bessere Alternativen gibt. Kommt man zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist, kann der Kauf eines neuen USB Monitors in Angriff genommen werden. Dabei stellt sich für zahlreiche Interessenten natürlich zunächst die Frage des Preises.
Was kostet ein USB-Monitor?
Die Kosten für einen USB-Monitor belaufen sich je nach Größe und technischen Details auf 200-500 Euro. In dieser Preiskatergorie findet man auf jeden Fall eine gute Auswahl an Geräten mit diversen Vor- und Nachteilen. Je nach Verwendungszweck sollte man sich auf die Suche begeben und natürlich auch auf den Preis achten, da dieser immer ein wichtiger Kritikpunkt bei dem Kauf eines neuen Bildschirms ist. Auch bei einem USB-Monitor gibt es enorme Unterschiede bei der Gestaltung der Preise, sodass sich Preisvergleiche in der Tat als lohnenswert herausstellen werden. Die Suche ist recht einfach, denn in der heutigen Zeit gibt es die Chance, solche Vergleiche recht schnell im Internet durchzuführen. Dort ist man mit wenigen Klicks bei diversen Angeboten rund um den USB-Monitor.
Das Vergleichen der Angebote hilft dabei, nicht nur den besten Preis für einen neuen USB-Monitor ausfindig zu machen. Es gibt einem darüber hinaus die Möglichkeit, die Modelle an sich zu vergleichen. Welche Vorteile bringen sie mit sich? Sind die verschiedenen Preise der USB-Monitore auch tatsächlich gerechtfertigt und mit welchem Gerät schließt man den besten Deal ab? All diese Faktoren sollte man beachten, wenn man sich einen neuen USB-Monitor kaufen möchte. Der Preis ist letzten Endes einer der wichtigsten Punkte und daher sollte man einen Preisvergleich in Betracht ziehen, um nicht zu viel zu bezahlen.
Worauf sollte man beim Kauf eines USB-Monitors achten?
Auflösung:
Wenn man den USB-Monitor unterwegs verwendet, ist die Auflösung zwar oftmals nicht das wichtigste Kriterium, aber dennoch sollte ein solcher Monitor in der Lage sein, die gewünschten Contente hochauflösend darzustellen.
Reaktionszeit:
Zwar werden USB-Monitore oftmals dazu verwendet, um unterwegs die Spielkonsole anzuschließen, aber die Reaktionszeit dieser Bildschirme ist in der Regel noch ausbaufähig.
Anschlüsse:
Natürlich haben diese Geräte USB Anschlüsse, aber darüber hinaus sollte man bei der Auswahl Wert darauf legen, dass weitere Anschlussarten vorhanden sind.
Größe:
Die meisten dieser Geräte sind gut transportabel, da sie um die 15 Zoll vorweisen. Allerdings gibt es für Zuhause auch größere USB-Monitore mit beispielsweise 27 Zoll.
Wo kann man einen USB-Monitor kaufen?
Für den Kauf eines neuen USB-Monitors stehen natürlich verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung, die moderne und hochwertige Monitore mit USB Anschluss im Angebot haben. In der heutigen Zeit bietet es sich an, die Suche in das Internet zu verlagern, wo man ein Vielzahl an USB-Monitoren finden kann. In Online Shops und großen Versandhäusern werden zahlreiche Modelle angeboten, die zudem noch einen guten Preis vorweisen. Für den Kauf eines USB-Monitors sollte man einige Hundert Euros einplanen. Das sind die Vorteile dieser Monitorart jedoch auch wert. Im World Wide Web ist es möglich, von Kundenbewertungen rund um die USB-Monitore zu profitieren, denn diese helfen dabei, sich eine Vorstellung des Produktes zu machen. Schlechte Bewertungen durch andere Käufer sollten daher auf jeden Fall Beachtung finden. Wer das direkte Feedback zu schätzen weiß, der sollte eher einen Kauf im Einzelhandel bevorzugen.
Im lokalen Geschäft besteht die Möglichkeit, dass man sich einen persönlichen Eindruck von dem möglichen Gerät verschafft und auch gleich austestet, ob man mit der Bedienung zurechtkommt. Zudem sieht man den USB-Monitor mit eigenen Augen, was letzten Endes ein Kaufgrund sein kann. In einem Geschäft kann man darüber hinaus von einer Beratung durch einen Experten profitieren und alle Fragen stellen, die einem auf dem Herzen liegen. Sind die USB-Monitore zudem auf Lager, kann man das gewünschte Modell direkt mit nach Hause nehmen und muss nicht erst darauf warten, dass der neue USB-Monitor geliefert wird.
Fazit: USB-Monitor Test & Vergleich – Der Bildschirm für jeden Zeitpunkt
USB-Monitore sind eine praktische Erfindung, die sich vor allem in der heutigen Zeit an einer großen Beliebtheit erfreut. Mit diesen Monitoren ist man zu jedem Zeitpunkt imstande, PC oder Spielkonsolen in Betrieb zu nehmen. Auch der Laptop kann in der Regel daran angeschlossen werden. Für Menschen auf Reisen sind die USB-Monitore eine sehr praktische Variante, die viel Freude bereiten kann. Preislich sind die USB-Monitore nicht besonders teuer. Wer nicht zu viel Wert auf eine Top-Grafik und große Bildschirme legt, kann in der Tat schon ab 150 Euro fündig werden. Wenn man jedoch etwas mehr Geld investiert, so ist man in der Lage, hochwertige USB-Monitore mit einer qualitativen Grafik zu finden, die vor allem Gamer in Begeisterung versetzen wird, wenn diese in der Lage sind, auch unterwegs ihre Spiele zu zocken. Insgesamt handelt es sich um sehr praktische Geräte, die alles mitbringen, um unterwegs oder auch im Office zu arbeiten, Games zu zocken oder andere Freizeitbeschäftigungen in Betracht zu ziehen. In erster Linie sind die USB-Monitore jedoch für Leute von Interesse, die in ihrem Leben viel auf Reisen sind.